Psychologische Beratung

 

Ich bin der Meinung: Hilfe anzunehmen ist heldenhaft.

Oftmals sehen wir es als Schwäche an, etwas nicht alleine zu schaffen – dabei ist es doch ganz anders: Es zeugt von Stärke, sich die eigene Hilfsbedürftigkeit einzugestehen, Unterstützung zu suchen und diese in Anspruch zu nehmen.

Alle Menschen, mit denen ich arbeite, sind Heldinnen und Helden. Davon bin ich fest überzeugt.

Hin und wieder haben wir alle das Gefühl, nicht mehr weiter zu wissen. Wir sind dann gestresst von Kleinigkeiten, grübeln viel, sind unzufrieden mit uns und anderen, lachen wenig bis gar nicht mehr und haben den Eindruck alles zu tun und doch nicht das zu erreichen, was wir uns wünschen.

Diese Phasen kennen wir alle. Manchmal finden wir selbst wieder heraus aus diesem dunklen Tal und manchmal benötigen wir Hilfe von außen – sei es bei Erziehungsproblemen, Schwierigkeiten in der Partnerschaft oder anderen Lebenskrisen wie Krankheit, Tod oder immer wiederkehrenden Konflikten.

Ich biete psychologische Onlineberatung an – für Dich ganz einfach und bequem von zuhause oder unterwegs. Dabei kannst Du wählen zwischen einem Gespräch per Video oder Telefon und einer schriftlichen Beratung per E-mail oder per Chat über WhatsApp oder Signal.

Ich habe festgestellt, dass gerade die Beratung in schriftlicher Form per E-mail einige Vorteile gegenüber anderen Beratungsformen hat – und das nicht nur für sozial ängstliche Menschen, die ein Gespräch (noch) zu viel Kraft kosten würde.

Eine Mailberatung bietet Dir maximale zeitliche Flexibilität und ist auch für Menschen geeignet, denen 50 Minuten Beratung am Stück zeitlich oder emotional zu viel erscheint. Vielleicht ist es zudem einfacher für Dich, Deine Sorgen und Probleme in schriftlicher Form und ohne einen direkten Kontakt zu schildern.

Du kannst mir schreiben, wann immer Dir danach ist – und es bleibt Dir überlassen, wie ausführlich Du mit mir kommunizierst.

Häufig zeigt sich, dass durch das eigene Aufschreiben und das Lesen der Antworten für einige Menschen eine intensivere Reflexion möglich ist als im direkten Gespräch.

Ablauf der Beratung

Zunächst vereinbarst Du ein kostenloses 15-minütiges Vorgespräch mit mir oder schilderst Dein Anliegen per E-mail und wir führen das Vorgespräch in schriftlicher Form – ganz wie es für Dich am angenehmsten ist.

Im Rahmen des unverbindlichen Vorgesprächs (in mündlicher oder schriftlicher Form), klären wir, ob Du bei mir richtig bist und falls ja, welche Form der Beratung (per Video, Telefon, Chat oder E-mail) Du wünschst.

Es ist durchaus auch eine Mischform möglich. Wir passen das ganz individuell auf Deine Bedürfnisse an – und können die Form der Beratung auch jederzeit anpassen.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kosten

Bitte beachte, dass dieses Angebot für Selbstzahlende ist und die Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht übernehmen.

  • 50 Minuten Online-Beratung Erwachsene: 140,- Euro
  • 50 Minuten Online-Beratung Schüler und Studenten (14–24 Jahre): 120,- Euro

Wenn Du eine längerfristige Beratung wünschst, ist es auch möglich, ein Paket von 3 oder 5 Sitzungen zu buchen:

  • 3×50 Min. Erwachsene: 400,- Euro (statt 420)
  • 3×50 Min. Schüler/Studenten: 340,- Euro (statt 360)
  • 5×50 Min. Erwachsene: 650,- Euro (statt 700)
  • 5×50 Min. Schüler/Studenten: 550,- Euro (statt 600)

 

Du oder Sie?

Ich richte mich da ganz nach Dir bzw. Ihnen.
Für diejenigen von Euch, die mich vom Podcast (Allebekloppt oder auch von den Specials von Hoaxilla), aus den Streams der Wildmics oder von Social Media kennen, ist es ganz natürlich, mich mit „Sophia“ und „du“ anzusprechen.

Aber auch, wenn Du mich noch nicht kennst und Dich wohler fühlst, wenn wir uns duzen, ist das für mich vollkommen in Ordnung.

Sollte es für Sie angenehmer sein, wenn wir uns siezen, dann tun wir das selbstverständlich. Beide Formen der Ansprache sind für mich und die Beratung gleich gut.

 

Notfall

Für meine Klientinnen und Klienten bin ich in Notfällen auch außerhalb unserer vereinbarten Termine erreichbar.

Im Fall von akuten Selbstmordgedanken wende Dich bitte direkt an den Rettungsdienst unter 112 oder suche die Ambulanz der nächsten psychiatrischen Klinik auf.

Andere hilfreiche Kontakte finden sich unter „links“.

 

Psychologische Beratung ist keine Psychotherapie

Die psychologische Beratung kann keine Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeutengesetzes ersetzen. Eine Diagnose nach ICD-11 kann innerhalb einer psychologischen Beratung nicht erstellt werden.

 

BDP Markensiegel Psychologin RGB

Cookies user prefences
Diese Internetseite verwendet Cookies um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle Akzeptieren
Nur Notwendige
Mehr Infos
Essential
Diese Cookies werden benötigt, damit die Website korrekt funktioniert. Es werden keine persönlichen Daten übermittelt. Sie können sie nicht deaktivieren.
sophiakrappweis.de
Cookiename: cookiesck | Beschreibung: Ist notwendig, um zu vermeiden, dass auf jeder Seite nach Cookies gefragt wird ||| Cookiename: f8c78efb62af365ab425ab3ca4df6968 | Beschreibung: Dabei handelt es sich um ein Session-Cookie von Joomla zur besseren Nutzung der Homepage.
Akzeptieren
Save